
an diesem besonderen Malort
für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene
«Kreativ sein und dabei begleitet werden»
Im offenen Atelier gibt es Möglichkeit, sich auf einen künstlerischen Prozess einzulassen. Finden Sie heraus, was Ihnen liegt und Ihnen Freude bereitet, Ihnen gut tut. Vorkenntnisse oder eine besondere künstlerische Begabung sind nicht nötig.
In der Maltherapie können aktuelle, anstehende, oder in der Vergangenheit liegende Themen bearbeitet werden. Sie ist immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst und eine Brücke zum Alltag. Dabei ist der Malprozess wichtiger als das künstlerische Können. Auch hier braucht es keine Vorkenntnisse oder Begabungen.
Ich freue mich darauf,
Sie auf Ihrem kreativen Weg zu begleiten
an diesem besonderen Malort für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene auf dem Werkhofgelände der Gemeinde Rapperswil
«Malen und dabei begleitet werden»
Maltherapie ist immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst und eine
Brücke zum Alltag. Dabei ist der Malprozess wichtiger als das künstlerische Können. Malerische Vorkenntnisse oder eine
besondere künstlerische Begabung sind nicht nötig.
Ich freue mich darauf, Sie auf ihrem kreativen Weg zu begleiten
Sibylle Eiberle
Meine Arbeit als Mal- und Gestaltungstherapeutin
verfolgt die Grundsätze der humanistischen Kunsttherapie. Die wertschätzende Haltung gegenüber des Menschen und des Werkes ist von elementarer Bedeutung.
Die Mal- und Gestaltungstherapie ist einer der 5 Bereiche der Kunsttherapie. Im Prozess des Malens und Gestaltens kommen die Malenden in Kontakt zu sich selbst. Die aktive Auseinandersetzung während des Malprozesses führt zu neuen Erkenntnissen. Sie kann präventiv, gesundheitsfördernd und bei psychischen und psychosomatischen Anliegen eingesetzt werden.
Als Maltherapeutin unterstütze und ermutige ich Sie dabei. Ich beobachte und begleite Sie achtsam und gebe wo nötig Rückmeldungen oder maltechnische Hilfestellung.
Vor allem aber sensibilisiere ich Sie in Ihrer Wahrnehmung der eigenen Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse und unterstütze Sie bei Ihrer Auseinandersetzung damit, Ihrer Arbeit am Bild.
Ihre Bilder werde ich weder interpretieren noch nach ästhetischen oder künstlerischen Kriterien bewerten. Wir werden Ihre Bilder gemeinsam betrachten, darüber sprechen und wo nötig, in Ordnung bringen.
Im offenen Atelier arbeite ich nicht therapeutisch und biete Einblicke in verschiedene Techniken und finde mit Ihnen gemeinsam heraus, was Ihnen liegt und begleite Sie in Ihrem Schaffensprozess
Was im Atelier gesprochen wird unterliegt der Schweigepflicht und ich bin den Ethikrichtlinien des Berufsdachverbandes Oda ArteCura verpflichtet.

Sie möchten wissen, ob mein
Angebot für Ihr Anliegen passt?