Begleitetes Malen für Kinder 

Das Malen mit Kindern an diesem besonderen Malort hat nicht das Ziel, ihnen bestimmte Techniken beizubringen oder Talente zu fördern. Sie malen nach ihren eigenen Bedürfnissen, in ihrer eigenen Geschwindigkeit. Beim Malen dürfen die Kinder ihre eigene individuelle Welt erleben und nach ihren eigenen Bedürfnissen gestalten. Ziel ist es, dass Sie achten und schätzen, was sich beim Malen entwickelt und dadurch zunehmend Selbstvertrauen in ihr eigenes schöpferisches Gestalten erhalten.

Hier im Atelier ist es den Kindern erlaubt, ihre Welt so zu erleben und zu verstehen, wie sie gerade ist. Jeder Besuch, jede Stunde im Atelier hat das Ziel, dass sich die Kinder in diesem geschützten Raum, kindgerecht bewegen und eigenschöpferisch gestalten, was sie beschäftigt, gerade wichtig und von Interesse für sie ist. Sie setzen sich malerisch damit auseinandersetzen, wer und wie sie gerade sind.

Das ist gar nicht so einfach, wie es sich liest. Kommen wir doch alle aus einer Welt, in der wir uns schon früh für das, was wir tun, erklären müssen, uns Lob und Anerkennung wünschen für das, was wir tun.

Schulkindern kann das Malen anfänglich schwerer fallen als Vorschulkindern. Sie sind so darauf eingestellt, Aufgaben zu erfüllen und Anregungen von außen aufzunehmen, dass es etwas Zeit brauchen kann, bis sie das Malen wieder in ihrem eigenen Sinne für sich selbst nutzen können.

PREISE

Gruppengrösse max. 4 Kinder
Kosten: 25 CHF/h – Geschwister 20 CHF/h inkl. Materialien
Dauer: 1h

Die Stunden werden jeweils für ein Semester gebucht.

Maltherapie 

In Stress- oder Krisensituationen, emotionaler / physischer Erschöpfung, Krankheit, Trauer, Verlust oder bei Veränderungsprozessen kann die Maltherapie, ergänzend zu anderen Therapieformen, unterstützend begleiten. Durch den Malprozess können unter anderem die eigenen Ressourcen gestärkt die eigene Persönlichkeit weiterentwickelt, Kraft geschöpft werden.

Das Bild steht im Mittelpunkt: Seine Entstehung und die Form am Ende des Malprozesses
Es wird langsam, achtsam und wenn möglich mit der ungeübten Hand gemalt

Die therapeutische Arbeit basiert auf den Methoden POM ® und LOM ®:
POM®: Die Personenorientierte Maltherapie ist eine spezifische Methode, in der prozessorientiert gearbeitet wird. Das heisst, es gibt kein vorgedachtes Bild. Das Bild entsteht aus dem Moment heraus. 

Die maltherapeutische Arbeit findet während des Malens statt.
Über das Malen gelangen wir zu neuen Erkenntnissen, Einsichten und Gefühlen, die eine neue, veränderte, Haltung gegenüber dem Leben bewirken kann.

LOM ® : Bei der Lösungsorientierte Maltherapie wird ein Anliegen erhoben, exploriert, Belastungswerte und Kognitionen erfragt und strukturiert nach/mit LOM- Metaphern gearbeitet. Bearbeitet werden mit dieser Methode: Symptome, Wünsche, Träume, Beziehungen, Entscheidungen, Traumata, Kognitionen

PREISE

Preise:
120 CHF/h inkl. Materialien, Gruppengröße:
Einzelsetting, Dauer: 1,5 Stunden, Materialien: Inklusive